Datenschutzerklärung
 
 
Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere App („App“). Sie gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck auf welche Art im Rahmen der Nutzung der App verarbeitet werden.
 
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
 
smile Konzept GmbH
Am Stadtbad 3
66424 Homburg
Tel.: 06331 1455894
E-Mail: info@smile-x.de
Website: www.smile-x.de

smilefit BaKr GmbH
Hannah-Arendt-Straße 4
55543 Bad Kreuznach
Tel.: 0671 79497720
E-Mail: bad-kreuznach@smile-x.de

smile X KN GmbH
Steinweg 28-34
55606 Kirn
Tel.: 06752 1379868
E-Mai: kirn@smile-x.de

smilefit I-O GmbH & Co.KG
Vollmersbachstr. 71
55743 Idar-Oberstein
Tel.: 06781 567887
E-Mail: idar-oberstein@smile-x.de

MKS Sport 3 GmbH
Metternichstraße 42
54292 Trier
Tel.: 0651 99989060
E-Mail: trier@smile-fitness.com

MKS Sport 7 GmbH & Co.KG
Diedenhofener Straße 1
54294 Trier
Tel.: 0651 99362958
E-Mail: trier2@smile-fitness.com

smile X Trier 3 GmbH
Ostallee 3-5
54290 Trier
Tel.: 0651 436660
E-Mail: trier-alleencenter@smile-x.de
Geschäftsanschrift: c/o Fitness First
Hanauer Landstraße 148a
60314 Frankfurt am Main

MKS Sport GmbH
Saarwiesenring 9
66663 Merzig
Tel.: 06861 9122500
E-Mail: merzig@smile-x.de

MKS Sport 4 GmbH
Alter Leinpfad 5
66663 Merzig
Tel.: 06861 93899060
E-Mail: merzig-city@smile-x.de

smilefit Lebach GmbH
Dillinger Straße 112
66822 Lebach
Tel.: 06881 8999399
E-Mail: lebach@smile-x.de

smilefit SLS GmbH
St. Nazairer Allee 16
66740 Saarlouis
Tel.: 06831 7611411
E-Mail: saarlouis@smile-x.de

smilefit Homburg GmbH
Berliner Straße 80
66424 Homburg
Tel.: 06841 9943344
E-Mail: homburg@smile-x.de

smilefit BK GmbH
Auf Scharlen 3
66440 Blieskastel
Tel.: 06842 9616669
E-Mail: blieskastel@smile-x.de

MKS Sport 5 GmbH
Etzelweg 252
66482 Zweibrücken
Tel.: 06332 5676603
E-Mail: zweibruecken@smile-x.de

smile X Pforzheim 1 GmbH
Karlsruher Straße 49
75179 Pforzheim
Tel.: 07231 154250
E-Mail: pforzheim@smile-x.de
Geschäftsanschrift: c/o Fitness First
Hanauer Landstraße 148a
60314 Frankfurt am Main

smile X Stuttgart 2 GmbH
Rotebühlplatz 21-25
70178 Stuttgart
Tel.: 0711 6994970
E-Mail: stuttgart-rotebuehl@smile-x.de
Geschäftsanschrift: c/o Fitness First
Hanauer Landstraße 148a
60314 Frankfurt am Main

smile X Stuttgart 1 GmbH
Daimlerstraße 67
70372 Stuttgart
Tel.: 0711 5208860
E-Mail: stuttgart-bad-cannstatt@smile-x.de
Geschäftsanschrift: c/o Fitness First
Hanauer Landstraße 148a
60314 Frankfurt am Main

smile X Esslingen 1 GmbH
Kollwitzstraße 1
73728 Esslingen am Neckar
Tel.: 0711 3964400
E-Mail: esslingen@smile-x.de
Geschäftsanschrift: c/o Fitness First
Hanauer Landstraße 148a
60314 Frankfurt am Main

smile X Freiburg 1 GmbH
Auf der Zinnen 1
79098 Freiburg
Tel.: 0761 380930
E-Mail: freiburg@smile-x.de
Geschäftsanschrift: c/o Fitness First
Hanauer Landstraße 148a
60314 Frankfurt am Main

smile X Nürnberg 1 GmbH
Ludwigsplatz 25-27
90403 Nürnberg
Tel.: 0911 236020
E-Mail: nuernberg@smile-x.de
Geschäftsanschrift: c/o Fitness First
Hanauer Landstraße 148a
60314 Frankfurt am Main

RTS-Fitness GmbH
Illingerstr. 81-83
66589 Wemmetsweiler
Tel.: 06825 9595795
E-Mail: merchweiler@smile-x.de

MSK Fitnessstudio Riegelsberg GmbH
Saarbrückerstr. 5
66292 Riegelsberg
Tel.: 06806 98778375
E-Mail: riegelsberg@smile-x-partner.de

Tangente Sports GmbH
Sulzbachtalstr. 167
66125 Dudweiler
Tel.: 06897 7780830
E-Mail: dudweiler@smile-x-partner.de

Tangente Sports GmbH
Straße des 13. Januar 24
66121 Saarbrücken
Tel.: 0681 98802670
E-Mail: saarbruecken@smile-x-partner.de
 
Datenschutzbeauftragter
 
Dr. jur. Christoph Franke
Sec Data GmbH
Am Zwinger 2-4
33602 Bielefeld
Deutschland
Tel.: 0521 5575190
E-Mail: datenschutz@secdata.gmbh
 
Ihre Rechte
 
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
   
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
 
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
 
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
 
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns über oben angegebenen E-Mail-Adresse und weiteren Kontaktdaten informieren.
 
Herunterladen unserer App
 
Bei Herunterladen der App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. 
 
Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
 
Nutzung unserer App
 
Du kannst die App grundsätzlich mit und ohne Login nutzen. Bei Nutzung der App ohne Login erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der App zu ermöglichen. Die Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen die Funktionen unserer App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
   
Cookies
 
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer App Cookies eingebetteter Webseiten auf Ihrem Endgerät gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Gerätespeicher Ihres Endgerätes abgelegt und der von Ihnen verwendeten App zugeordnet gespeichert werden. Durch Cookies können der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Sie dienen dazu, unsere App insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. 
 
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. lit. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer App. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
 
Weitere Funktionen und Angebote unserer App
 
Wir bieten in der App verschiedene weitere Funktionen und Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Für diese ist ein Login erforderlich. Dazu müssen Sie weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
 
Diese Informationen sind in jedem Fall Stammdaten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. 
 
Die vorgenannten Daten sind zwingend. Alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie in der App eingeben sind freiwillig. Je nach Mitgliedschaftsverwaltungs-, Buchungs- und Trainingssystem variieren diese zusätzlichen Daten.Diesbezüglich geben Sie mit Eingabe der Daten Ihre Einwilligung in die Verarbeitung der Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung. Sie können diese Einwilligung jederzeit durch eine entsprechende E-Mail an unsere oben genannte E-Mail-Adresse widerrufen. 
 
Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistungen erforderlich ist. In diesem Fall basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
 
Sie können sich mit einem Single Sign-On (SSO)-Dienst in der App registrieren und anmelden, wie etwa Ihrem Google-Konto. Dieser SSO-Dienst authentifiziert Ihre Identität und gibt Ihnen die Möglichkeit, bestimmte persönliche Daten mit uns auszutauschen, wie zum Beispiel Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um unser Registrierungsformular automatisch auszufüllen. Besagter Dienst kann Ihnen auch die Möglichkeit geben, Informationen über Ihre Aktivitäten, wie z.B. Trainingserfolge, besuchte Kurse und Ähnliches auf sozialen Medien mit Ihrer Zustimmung zu teilen.
 
Wir haben keinen Einfluss auf und keine Kenntnis vom Umfang der Datenverarbeitung durch die Drittanbieter.
 
Rechtsgrundlage für die Verwendung des SSO-Dienstes ist unser berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Gestaltung der App und damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 
Externe Dienstleister
 
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
 
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Dich über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung der jeweiligen Leistung.
 
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der zwingenden personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO; für die Verarbeitung der freiwillig von Ihnen eingegebenen Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
 
Wir nutzen für die Bereitstellung der App verschiedene externe Dienstleister. Diese Dienstleister haben Zugang zu den personenbezogenen Daten, die Du an uns über die App übermittelst. Die Verarbeitung dieser Daten durch die Dienstleister erfolgt auf Basis einer den rechtlichen Anforderungen entsprechenden Datenschutzvereinbarung.
 
Diese Dienstleister gehören folgenden Kategorien an:
   
Einige der externen Dienstleister sind in sogenannten Drittländern außerhalb der Europäischen Union ansässig. Um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben sich die Dienstleister entweder dem EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, unterworfen oder wir haben mit den Dienstleistern Datenschutzvereinbarungen auf Basis der sogenannten EU-Standardvertragsklauseln geschlossen, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32010D0087&from=EN.
 
Die Einbeziehung der Dienstleister basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie ist erforderlich, um die App bereitstellen zu können.
 
Mitgliedschaftsverwaltung, Buchungen und Training
 
Wenn wir diese Funktionen aktiviert haben, können Sie Ihre Mitgliedschaft in der App verwalten, Buchungen tätigen und zahlen, Termine einsehen und verwalten, Bankeinzuge einsehen und verwalten, bargeldlosen Kontostand einsehen und verwalten, Loyalty Punkte einsehen und verwalten, Stammdaten einsehen und verwalten, Zutrittscodes erstellen, Trainingsplan verwalten und Übungen eintragen und weitere Funktionen. Hierfür verarbeiten wir folgende Daten aus unserem Mitgliedsverwaltungs-, Trainings- und Buchungssystem:
   
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um diese Funktionen in der App anzubieten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 
Erhebung Ihrer Standortdaten
 
Unsere App bietet sogenannte Location Based Services, mit welchen wir Ihnen spezielle Funktionen und Angebote bieten, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind, zum Beispiel bei Ankunft im Fitnessstudio oder in der Studiosuche. Diese Funktionen können Sie erst nutzen, nachdem Sie über ein Pop-up zugestimmt haben, dass wir zu Zwecken der Leistungserbringung Ihre Standortdaten mittels GPS, Bluetooth Beacons und Ihrer IP-Adresse erheben können. Auch verwenden wir QR-Codes, um Ihren Standort zu bestimmen, zum Beispiel beim Scannen bei Ankunft im Studio, um Sie einzuchecken.
 
Sie können diese Funktion in den Einstellungen der App oder des Betriebssystems jederzeit erlauben oder widerrufen. Der Standort wird nur an uns übertragen, wenn Sie bei Nutzung der App Funktionen in Anspruch nehmen, die wir Ihnen nur bei Kenntnis Ihres Standortes anbieten können.
 
Wir verwerten Standortdaten, um Ihnen spezielle ortsbezogene Funktionen und Angebote zu bieten und die Benutzererfahrung in der App zu verbessern. Wir nutzen Navigationsdaten allein oder in Kombination mit persönlichen Daten, um diese Funktionen zur Verfügung zu stellen.
 
Dem können Sie widersprechen, indem Sie in den Einstellungen der App oder Betriebssystems die Ortungsdienste für unsere App ausschalten. Ihre Standortdaten werden nicht dazu verwendet, über Ihren aktuellen Standort hinaus Bewegungsprofile anzulegen.
 
Die Rechtsgrundlage für die Verwendung Ihrer Standortdaten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 
Analyse Ihrer App-Nutzung
 
Wir nutzen eine mobile Analysesoftware, um die Funktionalität unserer App auf Ihrem Mobilgerät näher analysieren zu können. Diese Software kann Informationen der folgenden Arten erfassen: wie häufig Sie die App nutzten und Ereignisse, die in der App auftreten, wie z.B. Click-Stream und Ansicht von Inhalten. Wir verknüpfen Informationen, die wir in der Analysesoftware speichern, mit Ihren persönlichen Daten. 
 
Wir nutzen diese Daten (a) um Ihr Nutzererlebnis beim Verwenden der App zu optimieren und verbessern; (b) um Ihnen relevante Informationen und Angebote per Push Nachricht, E-Mail oder einem anderen Wege zu schicken, sofern Sie uns hierfür Ihre Einwilligung gegeben haben; (c) um anonyme statistische Daten über unsere Nutzer und unserem Dienst zu erstellen; dabei handelt es sich jedoch grundsätzlich um Daten, die keinen Rückschluss auf die Person eines einzelnen Nutzers zulassen; (d) für die Erbringung von Kundensupportleistungen. 
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 
Kalender-Daten
 
Die App erlaubt es, Events, Kurse und andere Termine in den Kalender des Smartphones einzutragen und wieder zu entfernen. Diese Funktionen können Sie erst nutzen, nachdem Sie diesen Zugriff auf Ihren Kalender in einem Pop-Up erlaubt haben. Sie können diese Funktion in den Einstellungen der App oder des Betriebssystems jederzeit erlauben oder widerrufen.
 
Die Verarbeitung dieser Daten ist für uns technisch erforderlich, um diese Funktionen in der App anzubieten. Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten gestatten, wird die App nur auf Ihre Daten zugreifen und sie auf unseren Server übertragen, soweit es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder zur Erbringungen der Leistungen nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 
Persönliche Push-Nachrichten
 
Die App erlaubt es, Push-Nachrichten, die persönliche Daten enthalten, wie z.B. Geburtstagsgrüße, Terminerinnerungen, Buchungsbestätigungen und ähnliche, zu versenden. Diese Nachrichten werden auf unseren Servern verarbeitet und auch in der App zum schnelleren Abruf gespeichert (Cache).Sie können diese Funktion erst nutzen, nachdem Sie die entsprechende Option in den Einstellungen der App oder des Betriebssystems jederzeit gewählt haben. Sie können die Funktion in den Einstellungen der App oder des Betriebssystems jederzeit widerrufen.
 
Die Verarbeitung dieser Daten ist für uns technisch erforderlich, um diese Funktionen in der App anzubieten. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 
Nutzung der „Freunde werben“-Funktion
 
Sie haben die Möglichkeit, über die entsprechende Funktion in der App Freunde von Ihnen für die Mitgliedschaft in unserem Fitnessstudio zu werben. Wenn Sie die Funktion nutzen, speichern wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wir stellen Ihnen eine vorgefertigte Nachricht über den von Ihnen ausgewählten Kommunikationskanal (z.B. E-Mail, Whatsapp, SMS, Facebook) zur Verfügung, die Sie dann personalisieren und direkt an Ihre Freunde senden können. Wir haben beim Versenden keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten Ihrer Freunde.
 
Die von uns vorgefertigte Nachricht enthält einen Link für den geworbenen Freund. Wenn dieser den Link anklickt, ermöglicht ein Tracking-Code die Zuordnung des geworbenen Freundes zu Ihnen, so dass Sie die vereinbarte Belohnung für die Werbung erhalten können, wenn der geworbene Freund Mitglied in unserem Fitnessstudio wird.
 
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für uns erforderlich, um diese Funktion anbieten zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 
Als Freund geworben werden
 
Wenn Sie noch kein Mitglied unseres Fitnessstudios sind, kann es sein, dass ein Mitglied Ihnen ein sogenanntes „Freundes-Angebot“ von uns geschickt hat. Dieses Angebot enthält einen Link, über den Sie sich das Angebot sichern und unter Inanspruchnahme Ihres persönlichen Angebotes Mitglied in unserem Fitnessstudio werden können.
 
Wenn Sie dies wünschen und den Link anklicken, werden Sie über einen Tracking-Code dem Sie werbenden Mitglied zugeordnet, damit dieser seine Belohnung für die Werbung erhalten kann.
 
Sie gelangen über den Link zu einer Landing Page, über die Sie einen Coupon für das Angebot ausstellen können. Sie müssen hierzu Ihre Kontaktdaten wie Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse in die entsprechende Maske eingeben. Um Sie kontaktieren zu können, fragen wir im Rahmen dieser Anmeldung Ihre Einwilligung in die Kontaktaufnahme ab. Nur wenn Sie der Kontaktaufnahme durch Ihre Opt-in-Erklärung auf Basis dieser Datenschutzerklärung zustimmen, erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten und verwenden diese, um Sie zu kontaktieren.
 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
 
Dauer der Speicherung
 
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert und im Anschluss routinemäßig gelöscht, es sei denn, Ihre personenbezogenen Daten werden auch danach noch zur Erreichung des jeweiligen Speicherungszwecks (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Vertragsanbahnung) benötigt. 
 
Spätestens nach Ablauf von drei Jahren prüfen wir, ob Ihre Daten noch benötigt werden und einer Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
 
Löschung des Accounts
 
Wenn Sie Ihre Account-Daten löschen möchten, dann senden Sie bitte eine entsprechende E-Mail an unsere oben genannte E-Mail-Adresse.